Unterstützung Flughafen Bern. Stellungnahme des Bundesrates.
Neue Mitgliederbörse aufgeschaltet
SHeV Mitglieder können auf unserer Homepage gratis Inserate publizieren.
Annahme der Motion Würth Benedikt
Regionalflugplätze als Schlüsselinfrastrukturen sichern
Position SHeV
Aufhebung der Altersgrenze von 60 Jahren im gewerblichen Flugverkehr für Helikopterpilotinnen und -piloten
Motion Hess Erich
Bezug übermässiger Personalleistungen bei Skyguide ein Ende setzen, denn das Risiko trägt der Steuerzahler
Revision der Verordnung über die Gebühren des BAZL
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. Februar 2021 die Revision der Verordnung über die Gebühren des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) verabschiedet, die am 1. März 2021 in Kraft treten wird. Mit dieser Revision werden verschiedene Bestimmungen aktualisiert, die Gebühren für die Dienstleistungen des BAZL angepasst und die Berechnungsmethode einiger dieser Dienstleistungen vereinfacht.
SHeV Januar Quiz
Die ersten 3 Mitglieder, welche alle Fragen korrekt beantworten können, erhalten je einen Fr. 100.- Gutschein von Kniebrett.ch.
GV und Drohnenkurs auf den 10.04.21 verschoben
Infolge der verschärften Coronamassnahmen muss die GV und der Drohnenkurs auf den 10. April 2021 verschoben werden.
Übernahme der europäischen Drohnenregulierung verzögert sich
Die Übernahme der neuen europäischen Drohnenregulierung in das Schweizer Recht verzögert sich. Nachdem sowohl der Nationalrat wie der Ständerat eine Motion angenommen haben, die eine Herauslösung des traditionellen Modellfluges aus der Drohnenregulierung verlangt, muss die Schweiz entsprechende Verhandlungen mit der Europäischen Union aufnehmen. Somit gilt für Drohnen und Modellflugzeuge in der Schweiz bis auf weiteres das bestehende schweizerische Recht.
Happy new year
Neujahrsgrüsse vom Präsidenten
Bessere Bedingungen für Rettungseinsätze bei schlechtem Wetter
Das Low Flight Network (LFN) ermöglicht Rettungshelikoptern, unabhängig von der Wetterlage zu fliegen. Das Netzwerk soll nun auch vom Bund die nötige Unterstützung erhalten, fordert das Parlament.
Herabsetzung des Pilotenalters auf 60 - Bitte um Stellungnahme
Der SHeV hat das BAZL um Stellungnahme gebeten. Nun ist die Antwort aus Bern eingetroffen.
Simulator Testpiloten gesucht
VRM Switzerland is looking for experienced R22 and H125 pilots with EASA licence to evaluate their training solution. You will fly at least one program of 45min. Thereby you can fly different manoeuvres, training tasks and malfunctions. This gives you the possibility to experience situations you have never seen in a real helicopter. Based on competencies we leave it open to choose pilots according our predefined pilot groups. The evaluation takes place on a voluntary base.
Neues Ausbildungszentrum für Helikopterpiloten in Grenchen
Mit dem Swiss Rotor Hub entsteht am Flughafen Grenchen ein Kompetenz-Zentrum für Helikopter, das 10-15 hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft. Kernstück des Neubaus ist ein VirtualReality-Flugsimulator (VR) der neusten Generation für die Ausbildung von Helikopter-Piloten, dank dem Flugbewegungen eingespart werden können. Damit setzt der Grenchner Airport einen weiteren Meilenstein in seiner Entwicklung als wichtigster schweizerischer Ausbildungsstandort für Piloten.
Neue WhatsApp Gruppe für Präzisionsflieger
Für Interessierte am Präzisionsfliegen wurde eine WhatsApp Gruppe gegründet. Dort werden laufend News und Daten zum Thema ausgetauscht.
Weiterer Vorteil für Mitglieder
Der Heli-Beizliführer von Erich Ott ist nun für Mitglieder verfügbar.
Neuer Vorteil für SHeV Mitglieder
SHeV Mitglieder erhalten neu 5% Rabatt bei www.kniebrett.ch
Die ganze Schweiz in hoher Auflösung
Seit 2017 überfliegt swisstopo die Schweiz mit einer neuen Kamera, die sehr präzise und detaillierte Luftbilder erzeugt. Nun sind diese aussergewöhnlich scharfen Bilder für die komplette Schweiz verfügbar.
Neue Webseite Kanton Zürich und neuer LINK für das Meldeformular
Meldeformular für Aussenlandungen in Wohngebieten (Art. 31 AuLaV)
Es gibt eine neue Swisstopo-App
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat eine neue Karten- und Geodaten-App. Sie wurde v...
Keine CO2-Abgabe für die Leichtaviatik (ehem. Privatflugabgabe)
Leichtaviatik nicht betroffen
Wiederaufnahme der theoretischen und praktischen Flugausbildung
Per 11. Mai 2020 werden Präsenzveranstaltungen in Ausbildungsstätten wieder zulässig sein.
Ostergrüsse
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Aviatik-Freunden in der unruhigen Zeit wunderschöne Ostern.
Fragen und Antworten (Q&A) zur Situation
COVID-2019 für die Leicht- und Sportaviatik
BAZL Coronavirus-Update
Hinweis für Piloten
Infos zur neuen Website
Wie an der letzten GV versprochen, möchte ich euch die neue Website präsentieren.
Projekt Laser Lightning Rod Säntis
Um den Säntis wird diese Saison temporär eine Sperrzone aktiviert.